"Panamericana" und "Transkontinentale" - ohne einen Tropfen BenzinErdgas-Langstreckenweltmeister Rainer Zietlow nimmt mit VW Caddy Maxi EcoFuel die beiden längsten Straßen der Welt nur mit Erdgas in Angriff Rainer Zietlow wird mit einer zweiteiligen Erdgas-Marathontour zuerst vom Atlantik zum Pazifik und anschließend von Feuerland nach Alaska fahren. Die insgesamt 40.000 Kilometer führen Zietlow und sein Team über die beiden längsten Straßen der Welt - Russlands "Transkontinentale" und die "Panamericana". Bevor Zietlow zu seinen neuen Langstreckenfahrten aufbricht, stellt er das Projekt und den VW Caddy Maxi EcoFuel auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA (17. bis 27. September 2009) auf dem Freigelände (Stand F 327) vor. Der VW Caddy Maxi EcoFuel ist der neue "Erdgas Reichweiten-Weltmeister" und das ideale Auto für solch ein Vorhaben. Kein anderes Serienfahrzeug kommt im reinen Erdgasbetrieb 600 Kilometer weit. Rainer Zietlow kann somit ein Großteil der Strecke in Russland und den südamerikanischen Kontinent komplett von einer Erdgastankstelle zur nächsten durchqueren. Auch in den USA reicht die Reichweite aus, um das Land von Küste zu Küste ohne Benzin zu durchfahren. Lediglich für Mittelamerika und Sibirien sind in Zietlows Volkswagen Zusatztanks eingebaut worden. Der Erdgas-Caddy ist außerdem umweltfreundlich unterwegs: Im Verhältnis zu einem vergleichbaren Benzinmotor werden auf beiden Touren über zwei Tonnen an CO2-Emissionen eingespart. Die erste Marathontour, die "EcoFuel-Eurasia", verläuft quer durch den eurasischen Kontinent und beginnt am 5. Oktober 2009 in Lissabon. Sie führt von der portugiesischen Atlantikküste über Moskau nach Seoul und Tokio, wo sie am 3. November 2009 endet. Der überwiegende Teil der Route wird auf der "Transkontinentalen" von Moskau nach Wladiwostok gefahren, die mit über 10.000 Kilometern längste Straße Russlands. Eine Fahrt entlang dieser Trasse ist immer noch ein Abenteuer. So sind 2.000 Kilometer davon nicht geteert und eine einzige Schotterbaustelle. Der zweite Teil der Marathontour, die "EcoFuel-TransAmerica", führt entlang der legendären "Panamericana". Die mit 25.000 Kilometern längste und berühmteste Straße der Welt durchquert den amerikanischen Doppel-Kontinent. Der Startschuss fällt am 2. Januar 2010 in Rio Grande/Argentinien an der südlichsten Erdgastankstelle der Welt. Die Zielflagge wollen Zietlow und sein Team am 2. April 2010 in Barrow/Alaska an der nördlichsten Erdgastankstelle der Welt sehen. Abstecher werden sie zusätzlich nach Brasilien und zur Ostküste der USA führen. Der Mannheimer Rainer Zietlow hat bereits mit einem Volkswagen Touareg einen Höhenrekord aufgestellt und in einem Erdgasauto den Globus umrundet, wofür er jeweils einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhielt. Anfang dieses Jahres steuerte Zietlow alle 800 Erdgastankstellen Deutschlands mit dem neuen VW Passat TSI EcoFuel an. Rainer Zietlow wird, wie bei seinen vorherigen Projekten auch, für jeden gefahrenen Kilometer 10 Cent an zwei SOS-Kinderdörfer spenden. Die Spenden werden er und sein Team in Wladiwostok und Bogota übergeben. Beide Marathonfahrten werden unterstützt von Partnern aus der Zuliefer- und Erdgasindustrie. Im Internet kann man den Erdgas-Langstreckenprofi Rund um die Uhr verfolgen. Während der ersten Tour unter der Webseite: www.ecofuel-eurasia.com und während der zweiten Tour unter: www.ecofuel-transamerica.com. Zietlow und sein Team berichten dort täglich mit Texten, Bildern und Kurzvideos über ihre Erlebnisse. Durch den virtuellen Globus von "Google Earth" kann die Reiseroute quasi "live" verfolgt werden. |